WELLE LA – V3

1) Wie zufrieden sind Sie mit dem bisherigen Verlauf Ihres Lebens?

2) Alles in allem betrachtet, wie zufrieden sind Sie mit Ihrem gegenwärtigen Leben?

3) Und was glauben Sie, wie wird es wohl in einem Jahr sein?

4) Wie wichtig sind für Sie die folgenden Lebensbereiche?

Eigene Familie
Arbeit
Freizeit
Freunde
Nachbarschaft
Finanzielle Situation

5) Wie wichtig sind für Sie die folgenden Lebensbereiche?

Gesundheit
Politik
Religion

6) Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden Lebensbereichen?

Eigene Familie
Arbeit
Freizeit
Freunde
Nachbarschaft
Finanzielle Situation

7) Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden Lebensbereichen?

Gesundheit
Politik
Religion

Wir würden nun gerne von Ihnen wissen, wie Sie sich in der letzten Woche gefühlt haben.

8) Wie oft in den letzten 7 Tagen ...

... haben Sie sich deprimiert oder niedergeschlagen gefühlt?
... hatten Sie das Gefühl, dass alles, was Sie getan haben, anstrengend war?
... haben Sie unruhig geschlafen?
... waren Sie glücklich?
... haben Sie sich einsam gefühlt?
... haben Sie das Leben genossen?

9) Wie oft in den letzten 7 Tagen ...

... haben Sie sich traurig gefühlt?
... konnten Sie sich zu nichts aufraffen?

Nun möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen.

10) Wie stark interessieren Sie sich für Politik?


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen man versuchen kann, etwas in der Gesellschaft zu verbessern oder zu verhindern, dass sich etwas verschlechtert.

11) Haben Sie in den vergangenen 12 Monaten irgendeine der folgenden Aktivitäten unternommen?

Kontakt zu einem Politiker auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene aufgenommen
Online oder offline eine Petition/Unterschriftenaktion unterschrieben
An einer Demonstration teilgenommen
Ein bestimmtes Produkt gekauft oder boykottiert
In einer Bürgerinitiative mitgearbeitet
Meine Meinung über politische und soziale Themen geäußert oder darüber diskutiert
Das Internet genutzt, um mich über soziale und politische Themen zu informieren

12) Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden Sie dann zur Wahl gehen?

13) Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre?

Bitte beantworten Sie diese Frage auch, wenn Sie nicht wählen gehen würden oder nicht wahlberechtigt sind.

14) Wie häufig verfolgen Sie im Allgemeinen Nachrichten über das politische Geschehen in Deutschland und der Welt?

15) Wie häufig haben Sie sich in den vergangenen 12 Monaten in den folgenden Verbänden, Vereinen und Organisationen beteiligt?

Sport- oder Freizeitverein
Kirchliche oder religiöse Organisation
Verein für Kunst, Musik oder Kulturelles
Soziale Bewegung (z. B. Friedens- oder Umweltorganisation etc.)
Politische Partei
Gewerkschaft
Jugendorganisation (z. B. Studentengruppe, Pfadfinder, Jugendclub etc.)
Humanitäre oder Wohltätigkeitsorganisation

16) Wie häufig haben Sie sich in den vergangenen 12 Monaten in den folgenden Verbänden, Vereinen und Organisationen beteiligt?

Eltern- oder Schulverein
Andere Verbände, Vereine oder Organisationen

Im Folgenden finden Sie einige Aussagen zur Politik.

17) Bitte geben Sie jeweils an, inwieweit Sie diese Aussagen ablehnen oder ihnen zustimmen.

Politik ist zu kompliziert, um zu verstehen, worum es wirklich geht.
Ich finde es einfach, mir eine Meinung über politische Themen zu bilden.
Die meisten Politiker sind nur an Wählerstimmen interessiert und nicht an den Meinungen der Menschen.
Politiker kümmern sich nicht darum, was Leute wie ich denken.

18) Glauben Sie im Allgemeinen, dass man den meisten Menschen vertrauen kann, oder dass man im Umgang mit anderen Menschen nicht vorsichtig genug sein kann?

19) Wie sehr vertrauen Sie persönlich den folgenden öffentlichen Einrichtungen oder Personengruppen?

Bundestag
Bundesregierung
Politischen Parteien
Gerichten
Polizei
Politikern
Medien
Europäischen Union
Vereinten Nationen
Bundesverfassungsgericht

20) Wie zufrieden sind Sie - alles in allem - mit der Art und Weise, wie die Demokratie in Deutschland funktioniert?

21) In der Politik spricht man manchmal von "links" und "rechts". Wo auf der Skala von 0 bis 10 würden Sie sich selbst einstufen, wenn 0 für "links" steht und 10 für "rechts"?


In der nächsten Frage geht es um Ihre Beziehung zur Gruppe der Deutschen.

22) Wie stolz sind Sie darauf, deutsch zu sein?


Nun geht es um Ihr Interesse an Übertragungen von Fußball-Länderspielen. Beziehung zur Gruppe der Deutschen.

23) Wie sehr interessieren Sie sich aktuell für Übertragungen von Fußball- Länderspielen der deutschen Herren- Nationalmannschaft im Fernsehen oder per Internetstream?


Die voranschreitende Verwendung von digitalen Technologien verändert zunehmend unseren Alltag. Im Folgenden interessieren wir uns für Ihre Meinungen zu solchen Technologien und Ihre Erfahrungen damit.

24) Welche der folgenden digitalen Technologien nutzen Sie zurzeit regelmäßig (d. h. mindestens einmal pro Woche)?

Programme bzw. Apps zur video-basierten Kommunikation (Videoanrufe z. B. über WhatsApp, MS Teams, Zoom, Skype, FaceTime)
Programme bzw. Apps zur Analyse von Sicherheitsrisiken (z. B. Firewalls, Anti- Virus Software, Datensicherheitsprogramme)

25) Welche der folgenden digitalen Technologien nutzen Sie zurzeit regelmäßig (d. h. mindestens einmal pro Woche)?

Programme bzw. Apps, in die Sie sich einarbeiten mussten, um Informationen oder Daten zu bearbeiten (z. B. Online- Buchungen, Online-Banking, Kunden- oder Warenverwaltung, Projektmanagement)
Programme bzw. Apps zur elektronischen Kontrolle bzw. Gewährung von Sicherheitsfreigaben und Zugängen (z. B. Schlüsselkarten, RFID-Chips etc.)
Sicherheitskameras, mit denen ich Hauseingänge, Grundstücke, Eingangshallen/-bereiche oder andere Räumlichkeiten überwache
Anwendungen zur Standortbestimmung anderer Personen (z. B. via Smartphone, GPS (in Fahrzeugen), Smartwatches etc.)
Programme bzw. Apps für Tabellen-, Finanzoder Steuerkalkulationen

Manchmal ist man von digitalen Technologien betroffen, die andere verwenden.

26) Sind Sie regelmäßig (d. h. mindestens einmal pro Woche) von folgenden digitalen Technologien betroffen, die andere verwenden?

Überwachung Ihrer Computeraktivitäten durch andere Personen

27) Sind Sie regelmäßig (d. h. mindestens einmal pro Woche) von folgenden digitalen Technologien betroffen, die andere verwenden?

Überwachung durch fremde Sicherheitskameras zur Kontrolle von Hauseingängen, Grundstücken, Eingangshallen/-bereichen oder anderen Räumlichkeiten
Standortbestimmung (z. B. Ihres Smartphones, Fahrzeugs, Smartwatch etc.) durch andere Personen

28) Haben Sie sich in den letzten drei Monaten in eine digitale Technologie (z. B. technische Geräte, Softwareprogramme/Apps etc.) eingearbeitet, die Sie bisher noch nicht verwendet haben?

29) Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zur Digitalisierung zu oder nicht zu?

Im Großen und Ganzen erleichtern digitale Technologien das Leben.
Neue digitale Technologien lasse ich mir in der Regel am liebsten von anderen (z. B. von Familienangehörigen, Freunden, Experten, Kollegen) erklären.
Durch die vielen neuen digitalen Möglichkeiten fühle ich mich im Alltag überfordert.
Die Digitalisierung stellt ein Risiko für die (Daten-)Sicherheit dar.
Wenn die Möglichkeiten der Digitalisierung nicht genutzt werden, gehen in Deutschland viele Arbeitsplätze verloren.

Anfang Experiment 1/ Gruppe 3
IIm Folgenden möchten wir Ihnen einige Fragen zu aktuellen Problemen in Deutschland stellen..

30) Was ist Ihrer Meinung nach gegenwärtig das wichtigste politische Problem in Deutschland?

Bitte wählen Sie nur ein Problem aus.

Ende Experiment 1/ Gruppe 3

31) Und welche Partei ist Ihrer Meinung nach am besten geeignet, dieses Problem zu lösen?


Anfang Experiment 2/ Gruppe 3

32) Und was ist Ihrer Meinung nach gegenwärtig das zweitwichtigste politische Problem in Deutschland?

Tragen Sie bitte nur ein Problem ein

Ende Experiment 2/ Gruppe 3

33) Und welche Partei ist Ihrer Meinung nach am besten geeignet, dieses Problem zu lösen?


In Deutschland neigen viele Leute längere Zeit einer bestimmten politischen Partei zu, obwohl sie auch ab und zu eine andere Partei wählen.

34) Wie ist das bei Ihnen: Neigen Sie - ganz allgemein gesprochen - einer bestimmten Partei zu? Und wenn ja, welcher?

35) Wie stark oder wie schwach neigen Sie - alles zusammengenommen - dieser Partei zu?


Am 09. Juni 2024 findet die Europawahl statt. Bei Wahlen geben viele Leute ihre Stimme ab. Andere kommen nicht dazu, ihre Stimme abzugeben oder nehmen aus anderen Gründen nicht an der Wahl teil.

36) Werden Sie selbst bei der Europawahl 2024 Ihre Stimme abgeben?

37) Welche Partei würden Sie bei der Europawahl 2024 wählen?

Bitte beantworten Sie diese Frage auch, wenn Sie nicht wählen gehen, es noch nicht wissen oder nicht wahlberechtigt sind.

38) Haben Sie bei der vergangenen Europawahl im Mai 2019 gewählt?


Zum Schluss interessiert uns noch, wie Sie diese Befragung empfunden haben.

39) Wie war der Fragebogen?

Interessant
Abwechslungsreich
Wichtig für die Wissenschaft
Lang
Schwierig
Zu persönlich

40) Wie schwierig war es für Sie, die Fragen in diesem Fragebogen zu verstehen?

41) Wie schwierig war es für Sie, auf die Fragen in diesem Fragebogen eine Antwort zu finden?

42) Wie hat Ihnen die Befragung insgesamt gefallen?

43) An welchem Datum haben Sie den Fragebogen ausgefüllt?

Bitte geben Sie Tag, Monat und Jahr an.

44) Wie lange haben Sie gebraucht, um den Fragebogen auszufüllen?

45) Haben Sie die Teilnahme unterbrochen?

Minuten unterbrochen.

46) Waren Sie bei der Beantwortung der Fragen allein oder waren weitere Personen anwesend?

47) Von wo aus haben Sie an dieser Befragung teilgenommen?

48) Haben Sie noch weitere Anmerkungen?