Welle KD – V4

PDF
ID
Paginiernummer
Page1
Im Folgenden finden Sie einige Aussagen, in denen es um Ihre Meinung zu Umfragen im Allgemeinen geht.

(1) Inwiefern stimmen Sie diesen Aussagen zu oder nicht zu?

Ich bin der Meinung, dass Umfragen für die Gesellschaft wichtig sind.kdzi001a
Ich finde, aus Umfragen können wichtige Erkenntnisse gewonnen werden.kdzi002a
Meiner Meinung nach ist die Teilnahme an Umfragen Zeitverschwendung. kdzi003a
Es macht mir Spaß, Fragebögen zu beantworten, die per Post oder Internet zugeschickt werden. kdzi004a
Ich empfinde Meinungsumfragen als einen Eingriff in meine Privatsphäre. kdzi005a
Es macht mir Spaß, für Umfragen interviewt zu werden. kdzi006a
Ich finde Umfragen an sich interessant. kdzi007a
Ich werde viel zu oft darum gebeten, an Umfragen teilzunehmen. kdzi008a
Ich finde es anstrengend, bei einer Befragung viele Fragen zu beantworten. kdzi009a

(2) Aus welchen Gründen nehmen Sie an den Umfragen des GESIS GesellschaftsMonitors teil?

Bitte nennen Sie die drei wichtigsten Gründe.
Wichtigster Grund: kdzi010a
Wichtigster Grund: kdzi011a
Wichtigster Grund: kdzi012a
Im Folgenden finden Sie einige Aussagen, bei denen es um Ihre Meinung zu Ihrer Teilnahme an Umfragen des GESIS GesellschaftsMonitors im Jahr 2023 geht.

(3) Inwieweit stimmen Sie diesen Aussagen zu oder nicht zu?

Ich spreche regelmäßig über die Umfragethemen des GESIS GesellschaftsMonitors mit anderen Personen. kdzi013a
Ich fühlte mich verpflichtet, an den Umfragen des GESIS GesellschaftsMonitors teilzunehmen. kdzi014a
Die Teilnahme an den Umfragen des GESIS GesellschaftsMonitors wurde bereits zu einer Gewohnheit. kdzi015a
An den Befragungen des GESIS GesellschaftsMonitors teilzunehmen, passt zu mir. kdzi016a
Ich kann mich mit dem GESIS GesellschaftsMonitor identifizieren. kdzi017a

(4) Wie haben Ihnen die Befragungen des GESIS GesellschaftsMonitors im Jahr 2023 insgesamt gefallen? kdzi018a

(5) Welche Schulnote würden Sie den GESIS GesellschaftsMonitor Umfragen im Jahr 2023 geben? kdzi019a

Bitte denken Sie an Ihre Teilnahme an den Umfragen des GESIS GesellschaftsMonitors im Jahr 2023.

(6) Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihren Freunden empfehlen würden, am GESIS GesellschaftsMonitor teilzunehmen? kdzi020a

Nun haben wir einige Fragen zu Ihrer Person.

(7) Welches Geschlecht haben Sie? kdzh023a

(8) In welchem Jahr sind Sie geboren? kdzh024a

(9) Besitzen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit? kdzh025a

(10) Besitzen Sie eine ausländische Staatsangehörigkeit? kdzh026a

(11) Welchen Familienstand haben Sie?
Bitte denken Sie dabei an Ihren aktuellen Familienstand. kdzh027a

(12) Haben Sie einen festen Lebenspartner oder eine feste Lebenspartnerin? kdzh028a

(13) Führen Sie mit Ihrem Lebenspartner oder Ihrer Lebenspartnerin einen gemeinsamen Haushalt? kdzh029a

Bei den folgenden Fragen interessieren wir uns für Ihren Schulabschluss, berufsbildende Abschlüsse sowie (Fach-) Hochschulabschlüsse.

(14) Zunächst zu Ihrer Schulbildung: Welchen höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss haben Sie? kdzh030a

Ordnen Sie bitte im Ausland erworbene Abschlüsse einem gleichwertigen deutschen Abschluss zu. Wenn Sie mehrere allgemeinbildende Schulabschlüsse haben, geben Sie bitte den höchsten an.

(15) Welche beruflichen Ausbildungsabschlüsse haben Sie? Was in dieser Liste trifft alles auf Sie zu?

Sie können mehrere Antworten ankreuzen.
Bitte beantworten Sie diese Frage, wenn Sie einen Bachelor, Master, Magister, ein Diplom oder ein Staatsexamen haben.

(16) An welcher Art Hochschule/Einrichtung haben Sie diesen Abschluss (bzw. den höchsten dieser Abschlüsse) erreicht? kdzh048a

(17) Wie viele Personen leben ständig in Ihrem Haushalt, Sie selbst eingeschlossen? kdzh049a

Zu diesem Haushalt zählen alle Personen, die gemeinsam wohnen und wirtschaften. Denken Sie dabei bitte auch an alle im Haushalt lebenden Kinder.

(18) Gibt es in Ihrem Haushalt Kinder unter 16 Jahren, und wenn ja, wie viele? kdzh051a

(19) Wie hoch ist Ihr eigenes durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen? kdzh053a

Mit Nettoeinkommen ist hier die Summe Ihrer eigenen Einkünfte einschließlich Bezügen und Sozialleistungen gemeint, die nach Abzug der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge übrig bleibt. Wenn Sie Ihr persönliches Einkommen nicht genau kennen, geben Sie bitte eine Schätzung ab.

(20) Und wie hoch ist das durchschnittliche monatliche Nettoeinkommen aller Haushaltsmitglieder, also die Summe aller Einkünfte einschließlich aller Bezüge und Sozialleistungen insgesamt? kdzh054a

Mit Nettoeinkommen ist hier die Summe der Einkünfte aller Haushaltsmitglieder einschließlich Bezügen und Sozialleistungen gemeint, die nach Abzug der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge übrig bleibt. Wenn Sie das Haushaltseinkommen nicht genau kennen, geben Sie bitte eine Schätzung ab.

(21) Wie häufig nutzen Sie die folgenden Geräte?

Stationärer Computer/PC kdzi055a
Laptop kdzi056a
Tablet-PC kdzi057a
Smartphone kdzi058a

(22) Wenn Sie zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen könnten an den Umfragen des GESIS GesellschaftsMonitors teilzunehmen, würden Sie folgende Möglichkeiten nutzen?

Papierfragebogen kdzi059a

(23) Wenn Sie zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen könnten an den Umfragen des GESIS GesellschaftsMonitors teilzunehmen, würden Sie folgende Möglichkeiten nutzen?

Stationärer Computer/PC oder Laptop kdzi060a
Tablet-PC kdzi061a
Smartphone kdzi062a

(24) Wenn Sie die Wahl hätten, welche Möglichkeit der Teilnahme an den Umfragen des GESIS GesellschaftsMonitors würden Sie am liebsten nutzen? kdzi063a

Im Folgenden würden wir Ihnen gerne einige Fragen zu Glaube und Religion stellen.

(25) Welcher Kirche oder Religionsgemeinschaft gehören Sie an? kdzt064a

(26) Waren Sie früher einmal Mitglied einer Kirche oder Religionsgemeinschaft? kdzt065a

(27) Welche Kirche oder Religionsgemeinschaft war das? kdzt066a

(28) Wie oft waren Sie in den letzten 12 Monaten in der Kirche bzw. in der Moschee, Synagoge oder in einem anderen Gotteshaus? kdzt067a

(29) Wie oft haben Sie im letzten Monat gebetet? kdzt068a

(30) Unabhängig davon, ob Sie sich einer Religionsgemeinschaft zugehörig fühlen: Wie religiös sind Sie kdzt069a

Im Nachfolgenden interessieren wir uns für einige Bereiche Ihres alltäglichen Gesundheitsverhaltens. Bitte denken Sie einmal an die vergangenen sieben Tage.

An wie vielen der letzten sieben Tage waren Sie für mindestens eine Stunde am Tag körperlich aktiv?kded070a

(31) Hierunter verstehen wir nicht nur Sport, sondern sämtliche Aktivitäten, bei denen Ihr Herz schneller schlägt und Ihre Atmung für einige Zeit erhöht ist, also beispielsweise auch den Radweg zur Arbeit.

(32) An wie vielen der letzten sieben Tage haben Sie Obst oder Gemüse gegessen?kded071a

(33) An wie vielen der letzten sieben Tage haben Sie ungesunde Lebensmittel gegessen? kded072a

Mit ungesunden Lebensmitteln sind zum Beispiel deftige Speisen, Fastfood, Fertiggerichte, Chips, Süßigkeiten oder Kuchen gemeint.

(34) An wie vielen der letzten sieben Tage haben Sie geraucht, seien es Zigaretten, Zigarren, Pfeifen oder E-Zigaretten? kded073a

(35) Wie viel haben Sie durchschnittlich pro Tag geraucht? kded074a - kded079a

Nun interessieren wir uns für die Nutzung digitaler Technologien in gesundheitsrelevanten Bereichen. Hierzu zählen beispielsweise Smartphone-Apps, um die tägliche Bewegung zu erfassen, oder auch sogenannte Wearables, zum Beispiel Fitness-Armbänder.

(36) Haben Sie in den letzten sieben Tagen eine digitale Technologie in einem oder mehreren der folgenden gesundheitsrelevanten Bereiche genutzt?

Bitte wählen Sie alle Antworten aus, die auf Sie zutreffen.

(37) Wie sind Sie auf diese digitale Technologie gekommen?

Wenn Sie mehrere Technologien in gesundheitsrelevanten Bereichen nutzen, denken Sie bitte an jene Technologie, die Sie bereits am längsten nutzen. Bitte wählen Sie alle Antworten aus, die auf Sie zutreffen.

(38) Was sind die Gründe dafür, dass Sie in den vergangenen sieben Tagen keine Technologien in gesundheits-relevanten Bereichen genutzt haben?

Bitte wählen Sie alle Antworten aus, die auf Sie zutreffen.
In den folgenden Fragen geht es um die Berufe, die die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vor ihrem Eintritt in das Parlament ausgeübt haben.

(39) Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Dinge?

Im Deutschen Bundestag sollten die verschiedenen Berufsgruppen entsprechend ihres Anteils in der Bevölkerung vertreten sein. kdef102a
Die Abgeordneten sollten vor ihrem Einzug in den Bundestag berufliche Erfahrungen außerhalb der Politik gesammelt haben. kdef103a

(40) Inwieweit stimmen Sie der folgenden Aussage zu oder nicht zu?

Zu wenige Abgeordnete des Deutschen Bundestages kommen aus einer vergleichbaren Berufsgruppe wie ich.kdef104a
Die meisten Deutschen arbeiten entweder nach einer Ausbildung in einem Ausbildungsberuf oder nach einem Studium in einem akademischen Beruf.

(41) Was schätzen Sie: Wie viele von 100 zufällig ausgewählten Deutschen über 18 Jahren arbeiten in einem Ausbildungsberuf? kdef105a

Bitte geben Sie einen Wert zwischen 0 und 100 an.

(42) Was schätzen Sie: Wie viele von 100 zufällig ausgewählten Bundestagsabgeordneten arbeiteten vor dem Einzug in den Bundestag in einem Ausbildungsberuf? kdef106a

Bitte geben Sie einen Wert zwischen 0 und 100 an.
Nun stellen wir Ihnen noch ein paar Fragen zum Wetter in Deutschland.

(43) Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu oder nicht zu?

Das Risiko von Hitzewellen steigt in Deutschland. kdej107a
Das Risiko von Stürmen steigt in Deutschland. kdej108a
Das Risiko von starken Regenfällen steigt in Deutschland. kdej109a
Das Risiko von Dürren steigt in Deutschland. kdej110a
Das Risiko von Hochwasser steigt in Deutschland. kdej111a

(44) Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu oder nicht zu?

Das Risiko von Hitzewellen steigt in der Gemeinde, in der ich wohne. kdej112a
Das Risiko von Stürmen steigt in der Gemeinde, in der ich wohne. kdej113a

(45) Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu oder nicht zu?

Das Risiko von starken Regenfällen steigt in der Gemeinde, in der ich wohne. kdej114a
Das Risiko von Dürren steigt in der Gemeinde, in der ich wohne. kdej115a
Das Risiko von Hochwasser steigt in der Gemeinde, in der ich wohne. kdej116a

(46) Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu oder nicht zu?

Der Klimawandel erhöht das Risiko von Hitzewellen in Deutschland. kdej117a
Der Klimawandel erhöht das Risiko von Stürmen in Deutschland. kdej118a
Der Klimawandel erhöht das Risiko von starken Regenfällen in Deutschland. kdej119a
Der Klimawandel erhöht das Risiko von Dürren in Deutschland. kdej120a
Der Klimawandel erhöht das Risiko von Hochwasser in Deutschland. kdej121a

(47) Wie viel Angst macht Ihnen der Klimawandel? kdej122a

(48) Sie haben nun die Möglichkeit Ihre Antwort bezüglich der Angst vor dem Klimawandel zu erläutern. kdej123a

(49) Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu oder nicht zu?

Die Gemeinde, in der ich wohne, ist auf Extremwetterereignisse gut vorbereitet kdej124a
Deutschland ist auf Extremwetterereignisse gut vorbereitet. kdej125a

(50) Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie aufgrund des Klimawandels in der Zukunft in eine andere Region oder ein anderes Land ziehen müssen? kdej126a

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) schreiben in ihrem neuesten Bericht, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel bereits Auswirkungen auf viele Wetter- und Klimaextreme in allen Regionen der Welt hat.

(51) Wie sehr vertrauen Sie dieser Aussage? kdej127a

Anfang Experiment 1 / Gruppe 4
Nun interessieren wir uns für Ihre Einstellungen im Bereich Partnerschaften. Dazu stellen wir Ihnen 6 beispielhafte Situationen vor. Bitte geben Sie jeweils an, wie Sie selbst darauf reagieren würden. Es gibt dabei keine richtigen oder falschen Meinungen. Uns interessiert nur Ihre persönliche Reaktion.

(52) Wie würden Sie auf die folgenden Situationen reagieren?

Ein Verwandter heiratet eine Frau, die als Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland kam. Diese Frau ist Muslimin und Religion spielt eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Sie hat einen Hochschulabschluss. kddy146a
Eine Verwandte heiratet einen Mann, der als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland kam. Dieser Mann ist Muslim, aber Religion spielt keine große Rolle in seinem Leben. Er hat keinen Bildungsabschluss. kddy147a
Ein Verwandter heiratet eine Frau, die als Geflüchtete aus Syrien nach Deutschland kam. Diese Frau ist Muslimin und Religion spielt eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Sie hat keinen Bildungsabschluss. kddy148a
Eine Verwandte heiratet einen Mann, der als Geflüchteter aus Afghanistan nach Deutschland kam. Dieser Mann ist Christ und Religion spielt eine wichtige Rolle in seinem Leben. Er hat einen Hochschulabschluss. kddy149a
Ein Verwandter heiratet eine Frau, die als Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland kam. Diese Frau ist Christin, aber Religion spielt keine große Rolle in ihrem Leben. Sie hat einen Hochschulabschluss. kddy150a

(53) Wie würden Sie auf die folgende Situation reagieren?

Eine Verwandte heiratet einen Mann, der als Geflüchteter aus Afghanistan nach Deutschland kam. Dieser Mann ist Christ, aber Religion spielt keine große Rolle in seinem Leben. Er hat keinen Bildungsabschluss. kddy151a
Ende Experiment 1 / Gruppe 4
Nun noch eine Frage zu Ihrem aktuellen Wohnort.

(54) Wie viele Menschen wohnen in der Gemeinde oder Stadt, in der Sie leben? Es handelt sich um eine Gemeinde bzw. eine Stadt mit kddy152a

Zum Schluss interessiert uns noch, wie Sie diese Befragung empfunden haben.

(55) Wie war der Fragebogen?

Interessant kdzq001a
Abwechslungsreich kdzq002a
Wichtig für die Wissenschaft kdzq003a
Lang kdzq004a
Schwierig kdzq005a
Zu persönlich kdzq006a

(56) Wie schwierig war es für Sie, die Fragen in diesem Fragebogen zu verstehen? kdzq021a

(57) Wie schwierig war es für Sie, auf die Fragen in diesem Fragebogen eine Antwort zu finden? kdzq022a

(58) Wie hat Ihnen die Befragung insgesamt gefallen? kdzq009a

(59) An welchem Datum haben Sie den Fragebogen ausgefüllt?

Bitte geben Sie Tag, Monat und Jahr an.
Bsp.: 23.11.2023

(60) Wie lange haben Sie gebraucht, um den Fragebogen auszufüllen?

Bitte geben Sie eine Schätzung ab. kdzq020a

(61) Haben Sie die Teilnahme unterbrochen? kdzq010a

(62) Waren Sie bei der Beantwortung der Fragen allein oder waren weitere Personen anwesend? kdzq012a

(63) Von wo aus haben Sie an dieser Befragung teilgenommen? kdzq013a

(64) Haben Sie noch weitere Anmerkungen? kdzq016a

Confirmation